Gesine Schulz
Die Lesechallenge #krimifrauenlesen
Lest Krimis von Autorinnen! So lautet die Aufforderung des Netzwerks Mörderische Schwestern zum 25-jährigen Jubiläum 2021.
Und weil das Ziel des Netzwerks die Förderung der von Frauen geschriebenen, deutschsprachigen Kriminalliteratur ist, geht es in der Jubliläums-Lesechallenge #krimifrauenlesen natürlich darum, Krimis deutschsprachiger Schriftstellerinnen zu lesen – gleich ob Kriminalromane, Kinderkrimis oder Kurzkrimis und gleich in welcher Sprache.
Ist doch vorstellbar, dass ein Leser in Helsinki "Krokotiiliyö" liest. Sollte er seine Meinung zu Simone Buchholz' Krimi dann in seinem Blog, bei Twitter, Instagram o.ä. kundtun, könnte er sogar am monatlichen Gewinnspiel teilnehmen. Ebenso wie der Buchklub in, sagen wir, Nairobi, der sich mit einer bereits Anfang des 20. Jahrhunderts übersetzten österreichischen Autorin beschäftigt hat und dies irgendwo postet.
Wer, wie und wo auch immer – mir gefällt diese Lesechallenge der MSchwestern, an der ich bereits mit zwei Büchern aus der 1980ern teilgenommen habe: hier und hier. Weitere Bücher und Autorinnen werden folgen, querbeet durchs Krimiregal.
Andere nehmen sich vielleicht vor, einen Krimi pro Vierteljahr oder Monat zu lesen oder sich ein bestimmtes Genre vorzunehmen. Oder gehen chronologisch vor, wie zum Beispiel Almuth Heuner. Auf ihrer Website verkündet die Vielleserin, aus jedem Jahr einen Krimi lesen zu wollen, rückwärts ab 2020.

Von der Website der Mörderischen Schwestern:
Wir laden zu unserem Jubiläum alle Menschen ein, gemeinsam mit uns die Krimis zu lesen und kennenzulernen, die von deutschsprachigen Autorinnen von den frühesten Anfängen bis jetzt geschrieben wurden.
Wie funktioniert die Challenge? Teilnehmen dürfen alle, die Lust haben, der Einladung zu folgen.
Ihr lest einen Krimi von einer deutschsprachigen Autorin und teilt es der Welt mit über soziale Medien (Facebook, Twitter, Instagram usw.) oder in eurem eigenen Blog. Nennt die Hashtags #krimifrauenlesen und #MSchwestern sowie die Autorin und den Titel und schreibt dazu, wie es euch gefallen hat oder was euch daran aufgefallen ist. Die Challenge beginnt am 1. März 2021 und dauert bis 28. Februar 2022.
Für die Autorinnen unter uns: Natürlich gilt ein eigenes Werk nicht! Und für alle: Bitte bleibt bei euren Kommentaren zu den Büchern fair und sachlich.
Es gibt was zu gewinnen!
Schickt eine Mail an krimifrauenlesen@moerderische-schwestern.eu mit dem Hashtag #krimifrauenlesen im Betreff der Mail. Nennt den Titel und die Autorin sowie den Link oder die Social Media, über die ihr das der Welt mitgeteilt habt.
Unter allen Teilnehmer*innen, die sich gemeldet haben, verlosen wir jeden Monat spannende Preise! Wer mehrere Mails in einem Monat geschickt hat, kann jedoch nur einmal gewinnen.
Setzt eurer Leselust keine Grenzen! Ob kulinarische oder historische Krimis; solche, die am Meer, in den Bergen, in einer Großstadt oder auf dem Land spielen; Crossover mit Fantasy; Katzen-Krimis; kriminelle Lovestories, Storybände oder einzelne Geschichten ... Wir freuen uns auf eure ganz speziellen Geheimtipps, gerne auch jenseits der Bestsellerlisten.
Anregungen für die Lesechallenge gesucht? >>klick!